|
|
|
05. Januar 2011
Die Planungen für Himmelfahrt 2011 beginnen.
Liebe Freunde,
in diesem Jahr ist es wieder an uns, unsere Partnerschaft mit einem Besuch in Flers zu pflegen und zu festigen.
Die Fahrt wird wie üblich am „Himmelfahrtswochenende“ stattfinden.
Abfahrt wird am Mittwochabend, den 01. Juni 2011, sein.
Die Rückkehr erfolgt wie gewohnt am Sonntag darauf. (05. Juni 2011)
Vor zwei Jahren hatten wir eine sehr große Beteiligung an Flers-Fahrern.
Für die Anmietung eines Busses benötigen wir deshalb schon heute verbindliche Aussagen, wer im Bus, den der Verein anmieten wird, mitfahren möchte.
Die Anfrage ist nötig, weil eine stetig größer werdende Zahl von Mitgliedern ihren eigenen Pkw für die Fahrt nutzen.
Folgende Angaben erbitten wir für die Anmeldung:
Die Anzahl und Namen der Mitreisenden ( bei Jugendlichen auch das Alter )
Den Namen und die Anschrift der Gastgeber in Flers.
(Für Mitfahrer, die noch keine Kontakte nach Flers haben, sucht das Comitee de Jumelage in Flers nach Gastgebern. Angaben zum Alter und vorhandene Sprachkenntnisse sind hilfreich bei der Suche nach Gastgebern in Flers. )
Ich weise hier noch einmal darauf hin, dass wir erwarten, dass die Mitreisenden bei dem Gegenbesuch im folgenden Jahr, sich ebenfalls als Gastgeber zur Verfügung stellen.
Anmeldeschluss ist der Freitag, der 21. Januar 2011
Anmeldungen bitte an
Manfred Forreiter
Uhlenkamp 3
31515 Wunstorf
Tel: 05033/996083
E-Mail: partnerschaftsverein-wunstorf-flers@gmx.de
Sollte die zur Verfügung stehenden Plätze nicht ausreichen, haben Vereinsmitglieder Vorrang.
Amicalement
gez. Elita Brandes
27. Februar 2011
Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
Fahrt über Himmelfahrt nach Flers und St. Malo
Beim Partnerschaftsverein Wunstorf-Flers haben die Vorbereitungen für die Fahrt nach
Flers über Himmelfahrt 2011 begonnen. Als Tagesausflug werden die deutschen Gäste mit
ihren französischen Freunden den Küstenort St. Malo ansteuern. Weitere Informationen
gibt es für die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am 10. März 2011 um 20.00 Uhr
in der Abtei Wunstorf.
Der Vorstand bittet um Beachtung, dass der regelmäßig stattfindende Stammtisch am 7.
März ausfällt. Dafür soll am 14. März 2011 ein Treffen mit dem Partnerschaftsverein
Neustadt/Rbge. in Poggenhagen im Restaurant „Oli Ola“ stattfinden. Neustadt hat eine
Städtepartnerschaft mit „La Ferté-Macé“. Die Stadt liegt 25 km südöstlich von
Flers. Die Vorstände beider Vereine freuen sich über eine rege Teilnahme und sind
überzeugt, dass es viele interessante Informationen auszutauschen gibt. Auch hierzu wird
die Vorsitzende Elita Brandes in der Mitgliederversammlung informieren.

|
|
Umgebung von St. Malo Bild: Manfred Forreiter
|
St. Malo / Hafen Bild: Manfred Forreiter
|
Barbara Lehmann
Pressesprecherin des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
14. März 2011
Vive le jumelage
Große Resonanz beim ersten Treffen zwischen den Städte-Partnerschaftsvereinen Wunstorf
und Neustadt a. Rbge.
Am 14. März hatten beide Vereine zu einem Treffen in die Gaststätte Oli Ola in
Poggenhagen eingeladen. Die Vorstände freuten sich, weil über 40 Vereinsmitglieder
zusammen kamen, um ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Frankreich und mit den
französischen Freunden auszutauschen. Dank dem großen Engagement und der guten
Organisation des Vizepräsidenten in Neustadt, Jean-Claude Cousin, konnte dieses Treffen
nun endlich verwirklicht werden. Beeindruckend für die Wunstorfer ist vor allem der
Veranstaltungskalender der Neustädter, der auf ein reges Vereinsleben hinweist. Die
Vorsitzenden Thomas Stolte (Neustadt) und Elita Brandes (Wunstorf) bekundeten gemeinsam
die Hoffnung, dass in Zukunft noch mehr Leute am Austausch zwischen Franzosen und
Deutschen Interesse finden. All diejenigen, die schon länger mit nach La Ferté-Macé
bzw. Flers reisen und Freundschaften mit Franzosen geschlossen haben, können
bestätigen, wie viel Spaß und Freude dieser Austausch immer wieder macht. Und das
funktioniert sogar ohne gute Französischkenntnisse - weil die Franzosen teilweise auch
Englisch- oder Deutschkenntnisse haben. Dieses Treffen hat allen sehr viel Spaß gemacht.
Darum wollen beide Vereine im Sommer ein erneutes Treffen planen.
Das nächste Treffen für die Wunstorfer wird am 02. Mai 2011 in der Remise, Düendorfer
Weg 9 in Wunstorf stattfinden. Dort gibt es dann die letzten wichtigen Informationen für
die Frankreichreise am 01. Juni 2011.
Barbara Lehmann
Pressesprecherin des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
05. Mai 2011
Letzte Vorbereitungen laufen
Am 2. Mai trafen sich die Mitglieder des Partnerschaftsvereins Wunstorf-Flers in der Remise, um
letzte aktuelle Informationen für die Fahrt nach Flers auszutauschen (Abfahrt am 01. Juni 2011 um
20.00 vom Parkplatz der Aueschule Wunstorf). Die erste Vorsitzende Elita Brandes war sehr erfreut
über die große Teilnahme an diesem Treffen (mehr als 50 Personen).
Vor allem für die neuen Mitglieder, die zum ersten Mal mitfahren werden, war hier eine gute
Gelegenheit, letzte Fragen zur Organisation und zum Ablauf zu stellen. Manfred Forreiter verteilte
seinen von ihm gestalteten Flyer, auf dem alle wichtigen Informationen für die Zeit in Flers
enthalten sind.
Als offizieller Vertreter der Stadt Wunstorf wird in diesem Jahr Klaus Pengel (Ratsvorsitzender in
Wunstorf) mit nach Flers fahren.
Der Vorstand erinnerte alle Mitfahrer nochmals daran, dass die Überweisung der Fahrtkosten bis zum
15. Mai 2011 auf das Konto des Partnerschaftsvereins erfolgen soll.
Als besondere Gäste aus Flers konnte der Verein an diesem Abend Françoise und Patrick Melin
begrüßen, die zum ersten Mal in Wunstorf zu Besuch sind. Sie sind Lehrer in der Collèges
Sévigné, die den Schüleraustausch mit der Scharnhorstschule betreibt. Dankenswerterweise nehmen
sie immer gern die Lehrer aus Wunstorf als Gäste in Flers auf. Eine ihrer Töchter gehörte vor 27
Jahren zu den ersten Austauschschülern, die nach Wunstorf kamen. Nun wollen sie sich endlich
einmal die Stadt Wunstorf und Umgebung anschauen, von der ihnen ihre Kinder schon so viel erzählt
haben. Susanne und Horst Boese werden sie als ihre Gastgeber gut betreuen.
Leider gab es für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins aber auch eine traurige Mitteilung. Der
Mitbegründer der Städtepartnerschaft in Flers, Jacques Michel, ist leider sehr krank. Viele
Mitglieder kennen ihn gut. Er hatte sich in den vielen Jahren sehr stark für die
Städtepartnerschaft engagiert und in Flers auch Deutschkurse für die Franzosen abgehalten. Er
wird an dem Austausch wohl nicht mehr teilnehmen können. Viele werden ihn sicherlich vermissen.
Siehe auch unter:
www.myheimat.de
Abschließend gab es noch eine Info zu den folgenden Stammtisch-Treffen: Am 06. Juni 2011 fällt der
Stammtisch aus. Ab 04. Juli 2011 wird er aber wieder regelmäßig (auch in der Ferienzeit) im
Restaurant Akropolis in Wunstorf stattfinden. Auch Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Barbara Lehmann
Pressesprecherin des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
07. Juni 2011
Rezepte für die Freundschaft
Am Himmelfahrtswochenende 2011 starteten insgesamt mehr als 90 Personen, darunter 7
Jugendliche, zu einem ereignisreichen Wochenende nach Flers. Dort wurden alle von ihren
französischen Freunden herzlich empfangen. Drei unvergessene Tage mit Einladungen bei
anderen befreundete Familien, schöne Ausflüge und gutes Essen ließen die Zeit schnell
vergehen. Beim offiziellen Empfang durch den Bürgermeister, die offiziellen Vertreter
der Stadt und den Vorstand des Partnerschaftsvereins im Schloss in Flers gab es für die
deutschen Gäste eine besondere Überraschung. Die erste Vorsitzende Marie-Pascal
Thommerel präsentierte ein Kochbuch, das aus Rezepten von französischen und deutschen
Vereinsmitgliedern zusammengestellt wurde. Jede deutsche Familie erhielt solch ein
Kochbuch als Gastgeschenk. „Unsere Partnerschaft hat einiges mit guter Kochkunst
gemeinsam“, sagte Mme. Thommerel. Die Zutaten sind die deutschen und französischen
Familien; das Rezept: Freundschaft und Verständigung, die uns verbinden und schließlich
der Genuss: die Freude des Wiedersehens.
Vermutlich wird in den nächsten Wochen sowohl in Flers als auch in Wunstorf viel Neues
in den Küchen ausprobiert. Aber auch ohne Kochbuch funktioniert die Freundschaft in den
Familien sehr gut, was man an diesem Wochenende wieder sehen konnte. Am Freitagabend
wurde ein Ball im Casino von Bagnoles de l’Orne veranstaltet. Ein Gesangsduo unterhielt
die Gäste bis in die Nacht hinein. Nachdem das 4-Gänge-Menue eingenommen worden war,
wurde bei Wein und guter Stimmung getanzt.
Trotzdem standen alle am nächsten Morgen wieder pünktlich am Bus, um die Tagesfahrt
nach St. Malo anzutreten. Bei wunderschönem Wetter wurden die Gäste von
deutschsprachigen Stadtführerinnen durch die Altstadt geführt und erhielten viele
interessante Informationen. Danach war noch viel Zeit, um das Flair von St. Malo zu
genießen.
Am Sonntagmorgen weinte der Himmel in Flers – passend zu der Abschiedsstimmung. Die
Familien versprachen sich: „Á l’année prochaine/bis nächstes Jahr“. Dann
erwarten die Wunstorfer ihre französischen Freunde - wieder am
Himmelfahrtswochenende.
Eine kleine Abordnung aus Flers wird jedoch schon am 1. Adventswochenende 2011 wieder
nach Wunstorf kommen, um Mistelzweige für das Hilfsprojekt in Burkina-Faso zu
verkaufen.
Ball im Casino von Bagnole d'Orne (4. Juni)

|
|
|

|
|
|
Barbara Lehmann
Pressesprecherin des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
03. November 2011
Mistelverkauf am 1. Adventswochenende in Wunstorfs Innenstadt
Der Partnerschaftsverein Wunstorf-Flers bereitet sich auf den Mistelverkauf am 1.
Adventswochenende (25. + 26. November 2011) vor. Die Freunde aus Flers werden mit einem
LKW – voll gepackt mit Misteln aus der Normandie - am Donnerstagabend in Wunstorf
eintreffen. Am Freitagmorgen werden dann ab ca. 10.00 Uhr die Misteln in der
Fußgängerzone erhältlich sein. Der Verkaufserlös geht wieder an das Hilfsprojekt in
Poundou (Burkina Faso), das schon seit vielen Jahren vom Partnerschaftsverein in Flers
aktiv unterstützt wird. In diesem Jahr ist der Reinerlös aus dem Mistelverkauf für die
Trinkwasserversorgung der Schule in Poundou vorgesehen. Die Vorsitzende des Hilfskomitees
in Flers, Françoise Mulot, wird auch wieder mit nach Wunstorf kommen - ebenso die
Präsidentin des Partnerschaftsvereins Marie-Pascal Thommerel mit Ehemann Alain, Claude
und Denise Roussel und Patrick und Marcelle Gaubert
Die beiden Partnerschaftsvereine freuen sich, wenn wieder recht viele Menschen aus
Wunstorf und Umgebung das Projekt mit dem Kauf eines Mistelzweiges unterstützen.
Für die Aktion werden noch Helfer benötigt. Daher bittet der Vorstand darum, dass sich
Vereinsmitglieder bis zum 15.11.2011 melden, die Zeit und Lust haben, am Freitag und/oder
Samstag beim Mistelverkauf mitzuhelfen.
Für Freitagabend (25.11.2011) lädt der Partnerschaftsverein seine Mitglieder dann zum
Rückblick auf die Flers-Reise im Mai 2011 und zum Ausblick auf den nächsten Besuch der
Franzosen im Mai 2012 ein. Ab 19.30 h sind alle Interessierten eingeladen, in die
Feuerwache Wunstorf zu kommen. Zur besseren Planung bittet der Vorstand um Anmeldung bis
zum 19.11.2011, da auch ein Imbiss (zum kleinen Kostenbeitrag) vorgesehen wird. Anmeldung
bitte an M. Forreiter – Tel. 05033 996083.
Barbara Lehmann
Pressesprecherin des Partnerschaftsvereins Wunstorf/Flers
|
|
|
|
|
|